Share on
Compiled with fotocommunity Portolio
© 2021 All rights reserved, Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch Imprint Privacy policy
Mit ihrer Flügelspannweite von 85 bis 95 Millimeter gehört die Braune Königskrähe zu den größeren Schmetterlingen Sri Lankas. Beide Geschlechter dieser tagaktiven Art sehen gleich aus. Glänzend braun ist die Oberseite der Flügel gefärbt, bei frisch geschlüpften Individuen ist der Glanz besonders stark ausgeprägt. Ein für die Art charakteristisches weißes Fleckenmuster ist auf den Flügeln zu sehen, es liegt in der Nähe des äußeren Randes. Auch die Flügelunterseite ist braun gefärbt, sie ist jedoch heller und weniger glänzend. Ferner zeigt sie ebenfalls das weiße Fleckenmuster. Der vordere Körperbereich der Schmetterlinge ist dunkel gefärbt und weiß gepunktet. In ihrem bevorzugten Lebensraum - dies sind blütenreiche, offene Landschaften - fliegt die Braune Königskrähe relativ langsam und meist nicht allzu hoch über dem Boden. Sie gleitet mitunter kleine Strecken, ohne mit den Flügeln zu schlagen. Das Verbreitungsgebiet dieser Falterart reicht über weite Teile Südostasiens und einige Bereiche Australiens. Quelle: fotoreiseberichte.de/srilanka Aufnahme: 02.01.2017 Wildlife im Sinharaja Forest Sri Lanka Bearbeitet und geschnitten im LR