Share on
Compiled with fotocommunity Portolio
© 2021 All rights reserved, Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch Imprint Privacy policy
ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der nach ihr benannten Martagon-Sektion. Durch ihre auffällig geformten Blüten und große Wuchshöhe gilt sie als eine der stattlichsten in Europa heimischen Lilien. Der Türkenbund verströmt besonders abends und auch nachts einen schweren, süßen Duft, der vor allem langrüsselige Schmetterlinge, wie zum Beispiel Schwärmer (Sphingidae) anlockt. Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) und die Schwärmer der Gattung Sphinx zählen zu den Hauptbestäubern. Die Knospen werden gerne von Rehen (Capreolus capreolus) gefressen. Eine weitere Schädigung tritt durch das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) auf, einen Käfer, der selbst und dessen Larven die Blütenstände durchtrennen, aber auch bereits zuvor die Pflanzen so sehr schädigen können, dass sie überhaupt nicht zum Blühen gelangen. Ordnung: Lilienartige (Liliales) Familie: Liliengewächse (Liliaceae) Unterfamilie: Lilioideae Gattung: Lilien (Lilium) Sektion: Martagon Art: Türkenbund Quelle: Wikipedia Aufnahme: Sylvia 30.06.2017 Ötztal / Tirol Nikon D800 Sigma 150mm f / 2,8 ISO 200 1/640s f / 8,0 mit Macroblitz Frei Hand