Share on
Compiled with fotocommunity Portolio
© 2021 All rights reserved, Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch Imprint Privacy policy
Erstmal vielen Dank an F.Marquard der mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hat, den es ist nicht die Nördliche Fruchtwanze sondern die oben beschriebene Beerenwanze. Sie wird zwischen 1 und 1,2 cm lang und ihre Färbung ist auffällig: Zwar ist das Insekt selber graubraun bis schwarz, die Deckflügel sind aber meist rötlich violett mit einem hellen Schildchen hinten. Die schwarzen Fühler sind weiß geringelt und die Seitenränder des Hinterleibs sind abwechselnd hell und dunkel gefleckt. Nach der Paarung im Frühjahr werden die Eier von den Weibchen an die Oberfläche von Blättern in Gruppen, sogenannten „Paketen“, von etwa 30 Stück angekittet. Die daraus schlüpfenden Larven häuten sich fünfmal bevor sie im Herbst voll entwickelt sind, als Imago aber noch eine Überwinterung vor sich haben. Unterordnung: Wanzen (Heteroptera) Familie: Baumwanzen (Pentatomidae) Unterfamilie: Pentatominae Tribus: Carpocorini Gattung: Dolycoris Art: Beerenwanze Quelle. wikipedia Aufnahme: Sylvia 20.05.2017 NSG Mühlhausen